Hallo! Ich bin der Haferdrink. Eigentlich keine Milch, sondern ein Getreide-Drink mit röstig-mildem Geschmack.
Meine Geschichte beginnt vor etwa 3.000 Jahren, als die Menschen meinen wahren Wert erkannten. Im Gegensatz zu meinen Getreide-Cousins Weizen und Gerste, die schon seit über 10.000 Jahren kultiviert werden, bin ich ein relativer Neuling in der Welt der Kulturpflanzen. Aber lass dich davon nicht täuschen - mein Nährstoffreichtum übertrifft den meiner Verwandten bei weitem.
Wenn du unter Laktose- oder Milchallergien leidest, bin ich eine großartige Alternative für dich. Ebenso für Menschen mit Baumnussallergien, die keinen Mandeldrink vertragen. Haferallergien sind zum Glück sehr selten. Dazu kommt, dass im Vergleich zu Kuhmilch für meine Herstellung hundertmal weniger Wasser benötigt wird. Selbst im Vergleich zu meinem nächsten pflanzlichen Verwandten, dem Mandeldrink, spare ich sechsmal mehr Wasser ein. Ich bin nicht nur gut für dich, sondern auch für unseren Planeten.
Ob du mich pur genießt oder in einem leckeren Smoothie mit Erdbeeren, Bananen oder Mangos - ich bin immer eine gute Wahl.
Warum Hafermilch gesund ist und worauf es bei Glutenunverträglichkeit zu achten gilt
Mit nur 39 kcal pro 100 ml bietet der Haferdrink eine kalorienarme Alternative zu tierischer Milch. Die röstig-milde Note entsteht durch schonende Verarbeitung von Haferkernen.
Die ballaststoffreiche Zusammensetzung (0,2 g/100 ml) sorgt gemeinsam mit den Beta-Glucanen für langanhaltende Sättigung. Der moderate Zuckergehalt (5,2 g) stammt ausschließlich aus natürlicher Haferstärke; er enthält 0 g Fructose und ist daher auch bei Fructoseintoleranz geeignet.
Haferdrink verbraucht 80 % weniger Wasser und verursacht 70 % weniger CO₂ als die herkömmliche Milchproduktion. Konkret liegt der CO₂-Fußabdruck bei nur 0,3 kg CO₂/Liter (Kuhmilch: 1,9 kg).
Trotz des natürlichen Zuckers kann das Getränk Teil einer Diät sein:
✅ Beta-Glucane bilden eine sättigende Gelstruktur
✅ Viskosität erzeugt zusätzliches Sättigungsgefühl
✅ Niedriger Fettgehalt (0,7 g/100 ml)
✅ Perfekte Smoothie-Basis für kalorienbewusste Rezepte
Empfohlene Tagesmenge: 200–300 ml, ideal kombiniert mit proteinreichen Zutaten wie Mandelmus oder Leinsamen.
Nährwertvergleich | Haferdrink | Kuhmilch (1,5 %) |
---|---|---|
Kalorien | 39 kcal | 47 kcal |
Gesättigte Fette | 0,2 g | 0,9 g |
Zucker | 5,2 g | 4,7 g |
⚠️ Kritisch bei Zöliakie:
- Herkömmlicher Hafer enthält oft Weizenkontaminationen
- Nur glutenfreie Spezialprodukte (unter 20 ppm) sind sicher (Kennzeichnung durch durchgestrichenes Ährensymbol)
- Bei leichter Sensitivität meist gut verträglich
Die cremige, röstig-getreidige Textur macht das Getränk zur idealen Basis für:
Profi-Tipp: 70 ml Haferdrink + 80 g Ananas + 1 TL Chiasamen = Tropischer Vitamin-C-Kick (deckt 74 % des Tagesbedarfs)
Beerentraum entdecken: Lust auf einen fruchtigen Bananen-Apfel-Smoothie mit Beerenpower? Dann probiere unser Beerentraum-Rezept – schnell gemixt und perfekt abgestimmt auf Haferdrink.
Im Online Smoothie Mixer lässt sich die Konsistenz problemlos anpassen – probiere verschiedene Mischverhältnisse mit verschiedenen Früchten aus!
Zutaten für 1 Liter:
– 100 g Haferflocken (glutenfrei bei Unverträglichkeit)
– 1 Liter Quellwasser
– Prise Salz
– Optional: 1 Dattel zum Süßen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Haferflocken 30 Min in Wasser einweichen
2. Mit Frischwasser 2 Min auf hoher Stufe mixen
3. Durch Nussmilchbeutel filtern
4. In Glasflasche füllen und kühl stellen
Vorteile der selbstgemachten Variante:
– Keine Zusatzstoffe
– Volle Kontrolle über den Zuckergehalt
– Plastikfreie Verpackung
Eigenschaft | Haferdrink | Mandeldrink | Sojadrink |
---|---|---|---|
Eiweiß/100 ml | 0,6 g | 0,5 g | 3,3 g |
Zucker/100 ml | 5,2 g | 0 g | 2,5 g |
Calcium* | 2 % | 1 % | 15 % |
Umweltbilanz | ⭐⭐⭐⭐☆ | ⭐⭐☆☆☆ | ⭐⭐⭐☆☆ |
*Bei angereicherten Produkten
Ja – 5,2 g/100 ml aus natürlicher Malzzucker-Freisetzung während der Enzymbehandlung. 0 g Fructose machen sie bei Fructoseintoleranz geeignet.
Für laktoseintolerante Personen und Veganer: ja – allerdings liefert Kuhmilch mehr Protein (3,4 g vs. 0,6 g/100 ml) und enthält gesättigte Fette.
Haferdrink bietet den höchsten Jodanteil, die beste Umweltbilanz und einen neutralen Geschmack für Universalverwendung.
In Smoothies, Müsli und Backrezepten meist problemlos – bei Käseherstellung oder Sahneersatz braucht es jedoch spezielle Bindemittel.
Unsere Programme unterstützen dich bei der Integration gesunder Routinen:
"Teste im Smoothie-Konfigurator, wie Haferdrink deine Lieblingsrezepte veredelt – ob süß mit Früchten oder herzhaft mit Kräutern."
Die milde Getreidenote kombiniert mit der cremigen Textur macht Hafermilch zum perfekten Allrounder. Mit unserem Smoothie-Konfigurator kannst du:
Rezept-Tipp: Für einen schnellen Power-Snack klicke direkt zum Beerentraum-Rezept – ein Bananen-Apfel-Smoothie mit Beerenpower auf Haferdrink-Basis.
Probiere jetzt unsere Beerentraum-Smoothie-Kreation – vegan, glutenfrei und in Bio-Qualität!
➡️ Entdecke alle Möglichkeiten: Im indivit-Shop findest du Haferdrink-Smoothies für Fastenkuren, Intervallfasten und Genussmomente – individuell kombiniert nach deinen Bedürfnissen.