Heilpflanze des Jahres 2018 [1]
Ingwer ist ein mittlerweile weit verbreitetes Knollengewächs, welches sich hierzulande steigender Beliebtheit erfreut. Dies liegt nicht nur an seinen vitalisierenden Eigenschaften, sondern auch an seiner einzigartigen Kombination von Scharfstoffen (insbesondere Gingerol und Shogaol). Ursprünglich stammt Ingwer aus Indien. Sein Name leitet sich vom indischen Sringavera ab und bedeutet so viel wie „mit Geweihsprossen versehen“.
Ingwer kann roh oder verarbeitet konsumiert werden. Man sollte darauf achten, die Schale nicht zu entfernen, da dort die meisten Vitalstoffe sitzen. Wie für alle Lebensmittel gilt auch beim Ingwer – die höchste Qualität bieten Bio-Produkte. Ingwer kann pur eingenommen werden, jedoch leben indivit Smoothies von ihrer bunten Vielfalt. Dabei ergeben sich hervorragende Mischungen zusammen mit z.B. Ananas, Karotte, Orangensaft oder Honigmelone. Auch in individuellen Kombinationen kann der Ingwer glänzen, von einem Mix mit kernigem Kohlgemüse (wie z.B. Grünkohl) wird aus geschmacklichen Gründen allerdings abgeraten.
Ingwer hat viele positive Eigenschaften und kann von allen konsumiert werden, die ihn mögen und vertragen.
Grundsätzlich ist Ingwer für jeden geeignet, dem er schmeckt. Zusätzlich zu seinen gesunden Eigenschaften kann der Ingwer auch als Allrounder bei den verschiedensten Herausforderungen eingesetzt werden.
Da Ingwer ein pflanzliches Produkt ist, sind die bekannten Nebenwirkungen überschaubar. So müssen z.B. Menschen mit einer Allergie gegen Sellerie oder Beifuß mit Kreuzreaktionen rechnen. Ebenso sollte auf den Konsum von Ingwer, aufgrund seiner blutverdünnenden Wirkung, vor einer Operation verzichtet werden.
Die gallentreibende Wirkung kann bei bereits vorhandenen Gallensteinen seinen positiven Effekt verlieren, denn gelöste große Steine können die Gallenwege ungewollt verschließen.
Wie alle Zutaten, sollte auch Ingwer nur in gewissen Maßen genossen werden. Die charaktertypische Eigenschaft des Ingwers ist seine Schärfe. So sollten Menschen, die empfindlich auf diesen Geschmack reagieren oder einen sensiblen Verdauungstrakt haben, ihn mit Vorsicht genießen. Verdauungsbeschwerden, wie Sodbrennen oder Magenschmerzen, könnten die Folge sein. Bei Unsicherheiten sollte auf die Signale des Körpers geachtet werden.
Bei anhaltenden Unsicherheiten wendest du dich am besten direkt an den Smoothieproduzenten deines Vertrauens.
Ingwer ist kein Gewürz – er ist eine Lebenseinstellung. Diese scharfwürzig-zitrusaromatische Knolle begleitet Menschen seit über 4.000 Jahren auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden.
Du suchst einen einfachen Einstieg? Dann entdecke den ImmuBoosta 2.0 – Ingwer-Zitronen-Smoothie, der Vitamin-C-Power mit Honigsüße kombiniert.
In der goldenen Wurzel stecken über 160 bioaktive Substanzen. Die wichtigsten Player:
– Gingerole (verantwortlich für die Schärfe)
– Shogaole (entstehen beim Erhitzen)
– Zingiberen (ätherisches Öl mit antioxidativen Eigenschaften)
Diese Triade verleiht Ingwer seine charakteristische unterstützende Wirkung auf das Immunsystem. Studien zeigen, dass bereits 2-3 Scheiben frischer Ingwer täglich ausreichen, um den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen zu versorgen.
Nährstoff | Menge | % Tagesbedarf |
---|---|---|
Mangan | 2000 µg | 57 % |
Magnesium | 43 mg | 13 % |
Kupfer | 150 µg | 12 % |
Vitamin B6 | 160 µg | 11 % |
Die Scharfstoffe wirken durchblutungsfördernd – ideal bei ersten Fröstel-Symptomen.
Praxistipps:
– Schale dranlassen (enthält besonders viele Antioxidantien)
– Fein reiben statt hacken (setzt mehr ätherische Öle frei)
– Hitze reduziert Gingerol-Gehalt um 20-30 %
– Frischgepresste Shots enthalten 100 % aktive Enzyme
– Kombiniere mit Vitamin-C-reichen Früchten (verbessert die Eisenaufnahme)
Form | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Frisch | Volle Scharfstoffkonzentration | Kurze Haltbarkeit |
Pulver | Lange Lagerfähigkeit | Geringerer Vitamingehalt |
Eingelegt | Mildere Schärfe | Zuckerzusätze möglich |
Rezept-Idee: Ingwer-Energieschub
– 2 cm frischer Ingwer
– 1 Bio-Zitrone (geschält)
– 1 TL Honig
– 200 ml Wasser
Alles mixen – fertig ist dein natürlicher Vital-Drink!
Die Kombination aus Intervallfasten und Ingwer kann deine Ernährungsroutine revolutionieren. Die Knolle wirkt:
– Appetitregulierend durch Schärfereize auf die Magenschleimhaut
– Stoffwechselaktivierend dank Gingerolen
– Energieliefernd durch Magnesium (13 % Tagesbedarf/100 g)
Achtung: Mehr als 50 g täglich können Nebenwirkungen von Ingwer wie Sodbrennen auslösen.
Trimester | Empfehlung | Wissenschaftlicher Hintergrund |
---|---|---|
1-3 | Max. 2 g frischer Ingwer/Tag | Gingerole können wehenfördernd wirken |
4-9 | Nur nach Rücksprache mit Arzt | Blutverdünnende Effekte möglicherweise kritisch |
Achtung bei:
– Gestationsdiabetes
– Gerinnungsstörungen
– Frühgeburtsrisiko
Beschwerde | Ingwer-Alternative |
---|---|
Übelkeit | Kamillentee + Zitronenmelisse |
Erkältung | Salbei-Honig-Mischung |
Energielos | Haferflocken + Maca-Pulver |
✅ Unbedenklich: Bis 5 g/Tag
⚠️ Risikogruppen:
– Gallenstein-Patienten (kann Koliken auslösen)
– Blutverdünnungsmittel-Nutzer (verstärkte Wirkung)
– Magenempfindliche (Gingerol reizt Schleimhäute)
Symptom | Auftreten nach | Gegenmaßnahme |
---|---|---|
Sodbrennen | 15-30 Min | Milch trinken |
Hautrötung | 45-60 Min | Kühlkompresse |
Durchfall | 2-3 Std | Elektrolytlösung |
Neu dabei? Starte mit dem zitronig-frischen ImmuBoosta 2.0 – perfekt zum schnellen Nachmixen.
Zubereitung: Alles im Entsafter mixen. Langsam schluckweise trinken.
Experimentiere mit eigenen Kreationen im Smoothie-Konfigurator
Anwendung | Wirkstofferhalt | Tipp |
---|---|---|
Roh | 100 % | Mit Fett kombinieren |
Gekocht | 70-80 % | Kurz blanchieren |
Eingelegt | 50-60 % | Ohne Zucker einlegen |
Getrocknet | 40-50 % | Lichtgeschützt lagern |
Profi-Tipp: Friere Ingwerpüree in Eiswürfelbehältern ein – so hast du immer portionierte Schärfe parat!
Frisch geriebener Bio-Ingwer aus dem Kühlschrank entfaltet das vollste Aroma. Je jünger die Knolle, desto fruchtiger-zitrusartiger der Geschmack.
Die EFSA empfiehlt maximal 50 g frische Wurzel täglich. Bei Überdosierung können Ingwer Nebenwirkungen wie Sodbrennen auftreten.
Ja – beim Aufbrühen gehen Mineralstoffe wie Kalium (10 % Tagesbedarf/100 g) ins Wasser über. Ideal als kalorienarme Alternative zu Softdrinks.
Studien deuten darauf hin, dass die Schärfe den Stoffwechsel anregen kann. Kombiniere Ingwerwasser mit Zitrone als Start in den Tag.
Ja – der ImmuBoosta 2.0 verbindet fruchtige Zitrone, wärmenden Ingwer und Honig in einem trinkfertigen Smoothie.
Tageszeit | Empfehlung | Wirkung |
---|---|---|
Morgens | Ingwer-Zitronen-Wasser | Stoffwechselaktivierung |
Mittags | Geriebener Ingwer im Dressing | Verdauungsfördernd |
Abends | 1 Tasse Ingwer-Kamille-Tee | Entspannend |
Egal ob als Bestandteil unserer Fastenprogramme, im täglichen Smoothie oder einfach pur genossen – Ingwer ist dein vielseitiger Partner für bewusste Ernährung. Höre auf deinen Körper, experimentiere mit Zubereitungsarten und entdecke, wie diese uralte Wurzel dein Wohlbefinden bereichern kann.
Ob frisch gerieben im Smoothie, als Shot oder im Tee – die Knolle bietet vielfältige Gesundheitsvorteile von Ingwer. Für eine besonders ausgewogene Kombination aus Schärfe und Frische empfehlen wir den ImmuBoosta 2.0 Smoothie mit Zitrone – schnell gemixt oder bequem fertig bestellt.