Schön, dass du da bist – ich bin durcheinander. Einerseits bin ich ein äußerst vielfältiges Gemüse und trotzdem nicht bei jedem beliebt. Dabei bin ich doch eigentlich super gesund und eines der besten Lebensmittel [1].
So enthalte ich über 100 nachgewiesene Inhaltstoffe, wie gesunde Vitamine, Mineral- oder sekundäre Pflanzenstoffe [2].
Meine Topform entfalte ich, wenn ich frisch, aus biologischen Anbau und als Jungpflanze in deinen Smoothie wandere, wie es bei indivit der Fall ist. Doch selbst hier gibt es Einschränkungen. Diese betreffen jedoch nur mein Äußeres, denn wenn ich mit roten Zutaten gemischt werde, verwandelt sich unsere Farbe in ein unansehnliches Braun – aber irgendetwas ist ja immer. Trotz meiner speziellen Mischansprüche gibt es genug Zutaten, mit denen ich super harmoniere. Das sind z.B. Apfel, Pfirsich, Avocado, Zitrone oder Birne.
Mit nur 17 kcal pro 100g gehört Babyspinat unumstritten zu den kalorienarmen Gemüsesorten. Sein zart-feinherbes Aroma, die vielseitige Verwendbarkeit und die enorme Vitalstoffdichte machen ihn zum idealen Begleiter jeder Low-Carb-Ernährung – ganz ohne Verzicht auf Geschmack und Mikronährstoffe.
Smoothie-Tipp #1: Für ein proteinreiches Frühstück empfehlen wir den cremigen Brekster 1.0 Avocado-Spinat-Smoothie – fertig in unter 10 Minuten.
Nährstoff | Menge/100g | Tagesbedarf-Deckung |
---|---|---|
Vitamin K | 280 µg | 431 % |
Vitamin A | 781 µg | 101 % |
Vitamin C | 52 mg | 51 % |
Eisen | 4,1 mg | 33 % |
Folsäure | 78 µg | 26 % |
Calcium | 126 mg | 13 % |
Kalium | 633 mg | 16 % |
Magnesium | 58 mg | 18 % |
Ballaststoffe | 2,6 g | 10 % |
Der hohe Calciumgehalt (126 mg/100 g) unterstützt gemeinsam mit Vitamin K die Knochengesundheit – ideal für alle, die auf pflanzliche Calciumquellen setzen. Die Kombination aus Eisen und Vitamin C optimiert zudem die Eisenaufnahme.
Als kohlenhydratarmes Gemüse (0,6 g KH/100 g) eignet sich Babyspinat ideal für:
✓ Gewichtsmanagement
✓ Intervallfasten
✓ Clean Eating
Eigenschaft | Frisch | Tiefkühl |
---|---|---|
Kalorien | 17 kcal | 22 kcal |
Vitamin C | 52 mg | 45 mg |
Oxalsäure | 970 mg | 750 mg |
Praxistipp: Kombiniere rohen Blattspinat im Brekster 1.0 Smoothie mit Mandelmus – so nimmst du fettlösliche Vitamine optimal auf.
„Durch Kombination mit calciumreichen Lebensmitteln wie Brokkoli, Joghurt oder Mandeln neutralisierst du die Wirkung der Oxalsäure.“
Indivit Ernährungsberater
Nitrat ist ein natürlicher Pflanzenstoff (≈ 600 mg/100 g), der sich bei unsachgemäßer Lagerung in Nitrit umwandeln kann. Eine Mischung mit Vitamin-C-reichen Zutaten minimieren das Risiko.
Trotz 13 % Tagesbedarf an Calcium pro 100 g bindet Oxalsäure einen Teil des Mineralstoffs. Clevere Kombinationen machen’s wett:
Lebensmittel | Calcium/100 g | Synergie-Effekt |
---|---|---|
Babyspinat + Sesam | 975 mg | Neutralisiert Oxalsäure |
Babyspinat + Joghurt | 120 mg | Erhöht Bioverfügbarkeit |
Babyspinat + Brokkoli | 47 mg | Doppelte Pflanzenpower |
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Roh | Maximale Nährstoffe | Höherer Oxalsäuregehalt |
Dämpfen / Gedünstet | Erhöht Eisenverfügbarkeit, reduziert Oxalsäure 30 % | Verlust wasserlöslicher Vitamine (~15 %) |
Blanchieren | Schnelle Zubereitung, Tiefkühl-Prep | Leichter Vitamin-C-Verlust |
Pürieren | Zellaufschluss für Nährstoffe | Oxidation bei langer Lagerung |
Blanchieren-HowTo:
1. 2 l Wasser zum Kochen bringen
2. Blätter 90 Sekunden einlegen
3. Sofort in Eiswasser abschrecken
4. Luftdicht einfrieren
Smoothie-Tipp #2: Rezept-Highlight: Entdecke den super cremigen Brekster 1.0 – Avocado, Mandelmus & Spinat liefern dir ein Power-Frühstück to go!
💡 Probier unsere Kreation im Online Smoothie Mixer: Babyspinat + Ananas + Mandelmus + Haferdrink = Vitamin-C-Boost mit cremiger Textur!
Der typisch bittere Geschmack kommt durch:
- Chlorophyll
- Polyphenole
- Natürliche Bitterstoffe
Ja! Mit über 10 Vitaminen und 12 Mineralstoffen deckt eine Portion (200 g):
- 862 % Vitamin K
- 102 % Vitamin A
- 66 % Eisen
Bei gleichzeitig niedrigem Zuckergehalt von 1 g pro Portion
Zu viel Spinat (500 g täglich) kann durch Oxalsäure belasten:
- Hemmt Calcium-/Eisenaufnahme
- Begünstigt Nierensteine bei Prädisposition
- Erhöht Nitrit-Belastung bei falscher Lagerung
Ja – als kalorienarmes Gemüse mit 92% Wassergehalt füllt er den Magen, ohne Kalorienbombe zu sein. Die Ballaststoffe regulieren zusätzlich den Blutzuckerspiegel.
Zustand / Form | Kühlschrank | Gefrierfach |
---|---|---|
Frisch | 2–3 Tage | 8–12 Monate |
Blanchiert | – | 10 Monate |
Gekocht | 1 Tag | 6 Monate |
TK-Ware | – | 15 Monate |
Nein – bei normalem Verzehr (bis 200g/Tag) und Kombination mit Calciumquellen. Risiko besteht nur bei Nierenproblemen oder extrem hohem Konsum (>1kg täglich).
Natürlicher Pflanzenstoff (≈600mg/100g), der sich bei unsachgemäßer Lagerung in Nitrit umwandeln kann. So vermeidest du Risiken:
- Sofort nach dem Kauf kühlen
- Nicht bei Raumtemperatur auftauen
- Mit Vitamin-C-reichen Zutaten kombinieren
Ja – der hohe Folsäuregehalt (26% Tagesbedarf) ist sogar besonders wertvoll. Auf gründliches Waschen und frische Qualität achten.
Never-Ever: Aufgewärmten Spinat bei Raumtemperatur stehen lassen – Nitritbildung riskiert!
Rezeptidee: Spinat-Pesto aus 100 g Blattspinat, 30 g Pinienkernen und Olivenöl – passt perfekt zu Intervallfasten-Phasen.
Tag | Mahlzeit | Rezept-Idee |
---|---|---|
Montag | Frühstück | Brekster 1.0 Saftiger Avocado-Spinat-Smoothie |
Mittwoch | Snack | Spinat-Omelette mit Feta |
Freitag | Abendessen | Linsensalat mit rohen Spinatblättern |
Sonntag | Meal Prep | Spinat-Pesto für Nudeln/Wraps |
🔍 Profi-Trick: Friere pürierten Babyspinat in Eiswürfelformen ein – so hast du immer portionierte Grüne-Power für Smoothies parat!
„Spinat ist mein Geheimtipp für alle, die gesunde Ernährung unkompliziert in den Alltag integrieren wollen.“
Felix aus dem Indivit Team
❌ Mythos: Moderne Kühltechnik macht’s möglich
✅ Fakt:
- Sofort nach dem Kochen auf 5 °C abkühlen
- Maximal 1× erwärmen
- Nie bei Raumtemperatur stehen lassen
❌ Mythos: Verwechslung mit histaminreichem Fleisch
✅ Fakt: Eisen + Vitamin C im Spinat unterstützen sogar die Energiebildung