Brokkoli ist viel besser als sein Ruf

Brokkoli

Geschmack:  mild-spargelig
Bio:  EU Bio-Siegel
Herkunft:  Italien
Energie:  26,0 kcal pro 100g
Fußabdruck:  30g CO2  pro 100g

Seit Jahren erfreuen sich Top-Listen für (oder wahlweise gegen) die individuellsten Themen größter Beliebtheit. Grund genug für uns, sich zusammen mit unserem Brokkoli, ebenfalls in dieses interessante Gebiet vor zu wagen und Dir acht informative Fakten über unseren grünen Freund zu präsentieren. Viel Spaß beim Kennenlernen von diesem (Fast-) Alleskönner.

 

1. Voll mit guten Eigenschaften

Oma hatte recht – Brokkoli ist doch eine der gesündesten Gemüsearten und sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Denn er enthält eine große Menge an Vital- und Ballaststoffen, die deinem Körper guttun und dabei wenig Kalorien und Fett aufweist. Was viele nicht wissen: Brokkoli ist zudem ein hervorragender Calciumlieferant – so gut wie Milch.

2. Enthält viele wichtige Vitamine

Brokkoli enthält viel Vitamin K und C [1]. Auch die Grundlage zur Bildung von Vitamin A (Betacarotin) ist enthalten.

Brokkoli ist zudem eine hervorragende Quelle für Folsäure, die Frauen mit Kinderwunsch sowie Schwangere unbedingt nutzen sollten. Wird er allerdings mit zinkhaltigen Zutaten kombiniert (wie z.B. Ahornsirup, Mandelmus oder Ingwer), verschwindet dieser positive Effekt leider relativ schnell, da Zink die Folsäure bindet [4].

3. Brokkoli und Senföl

Brokkoli hängt tatsächlich stark mit Senföl zusammen. Senföl? Sprechen wir noch über Brokkoli? Natürlich. Die im Brokkoli enthaltenen Senfölglykoside werden durch ein ebenfalls enthaltenes Enzym (Myrosinase) tatsächlich in Senföl umgewandelt.

4. Optimal für Low-Carb-Ernährung

Brokkoli hat einen geringen Einfluss auf deinen Blutzuckerspiegel. Daher passt er ideal in eine Low-Carb-Ernährung. Auch der niedrige Gehalt an Kalorien kann sich auf einem ausgeglichenen Speiseplan sehen lassen.

5. Perfekt als Smoothie Gemüse

Brokkoli in seiner klassischen Form landet meist gekocht oder gedünstet auf dem Teller. Das ist zwar lecker, aber leider bei weitem nicht so nährstoffreich wie die rohe Variante. Denn nur hier bleiben alle Vitalstoffe bestehen [10]. Außerdem sollte Brokkoli so frisch wie möglich verzehrt werden. Alles Faktoren, die wir in unseren indivit Smoothies optimal realisieren. Wer sich allerdings bei Rohkost wegen einer empfindlichen Verdauung etwas schwertut, kann in seinen Smoothie auch kleine Mengen Brokkoli mischen. Gerade in Verbindung mit fetthaltigen Zutaten wird die Verträglichkeit verbessert.

6. Unglaublich prominente Geschichte

Ursprünglich stammt der Brokkoli aus der heutigen Türkei [11]. Heutzutage ist er weit verbreitet und auf vielen Tellern zu finden. Dabei löst er unterschiedliche Reaktionen aus. Während er sich bei einem Teil größter Beliebtheit erfreut, tun sich andere mit dem grünen Gemüse schwer. Dies konnte sogar auf höchster politischer Ebene verfolgt werden. So verbannte ihn niemand geringeres als George Bush Senior aus dem Weißen Haus und der Air Force One, wohingegen Barack Obama ihn als sein absolutes Lieblingsgemüse bezeichnete.

7. Vielseitig kombinierbar

Brokkoli ist vielseitig kombinierbar. Wer nicht frei experimentieren möchte, dem empfehlen wir eine leckere Mischung z.B. mit Hanföl, Zitrone, Heidelbeere oder Orangensaft.

8. Unerschrocken ehrlich

Um ein vollständiges Bild vom Brokkoli zu zeigen, müssen wir ehrlicherweise sagen, dass es bei fast ausschließlichem Brokkolikonsum zu dem sogenannten Kohlkropf kommen kann. Dieser entsteht durch einen Jodmangel. Zuletzt wurde dieses Phänomen während des Zweiten Weltkrieges beobachtet, als die Bevölkerung sich fast ausschließlich von Kohl und Sauerkraut ernährt hat. Bei einer ausgewogenen Ernährung sind jedoch weder ein Kropf noch weitere gesundheitliche Einschränkungen zu befürchten.

Was steckt drin? (pro 250ml)

vitamine

4,5 / 5,0

mineralstoffe

2,5 / 5,0

ballaststoffe

2,5 / 5,0

weitere vitalstoffe

4,0 / 5,0

verträglichkeit

4,0 / 5,0

Wie schmeckt’s?

süß

0,8 / 5,0

sauer

0,0 / 5,0

bitter

0,8 / 5,0

intensiv

1,1 / 5,0

cremig

0,3 / 5,0

Brokkoli stellt sich selbst vor

Mit nur 26 kcal pro 100 g ist Brokkoli das perfekte Gemüse zum Abnehmen – und liefert dabei mehr Vitamin C als Zitronen. Dieses grüne Kraftpaket überzeugt nicht nur durch seinen niedrigen Kaloriengehalt, sondern auch durch eine einzigartige Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und entzündungshemmenden Pflanzenstoffen. Hier erfährst du, warum Brokkoli in keiner gesunden Ernährung fehlen sollte.

Brokkoli aufgeschnitten mit hervorgehobenen Vitaminen


Brokkoli Nährwerte: Warum das Gemüse so gesund ist

Kalorienarm mit Top-Vitalstoffen

Brokkoli gehört zu den kalorienärmsten Gemüsesorten (26 kcal/100 g) und liefert gleichzeitig:
- 112% des Tagesbedarfs an Vitamin C – stärker als Citrusfrüchte
- 186% Vitamin K für gesunde Knochen und Blutgerinnung
- 3,3 g pflanzliches Eiweiß – ideal für Muskelaufbau und vegane Ernährung
- 3 g Ballaststoffe für langanhaltende Sättigung

Nährstoff-Bombe im Detail

Nährstoffhighlight Menge pro 100g % Tagesbedarf
Vitamin C 115 mg 112%
Vitamin K 121 µg 186%
Folsäure 90 µg 30%
Pantothensäure 1290 µg 26%
Eisen 1,3 mg 10%

Illustrative Infografik zu Nährwerten von Brokkoli

Tipp: Eine Portion des FeedYa 1.0 Smoothies deckt 147 % deines Vitamin-C-Bedarfs – perfekt, wenn dir frisches Gemüse gerade nicht schmeckt.


Abnehmen mit Brokkoli: Schlankmacher par excellence

5 Gründe für deine Diät

  1. Negativkalorien-Effekt: Der Körper verbraucht mehr Energie bei der Verdauung als im Gemüse enthalten ist.
  2. Niedriger Glykämischer Index: Hält den Blutzuckerspiegel stabil.
  3. Wasseranteil von 89%: Füllt den Magen ohne Kalorien.
  4. Sulforaphan: Hemmt die Einlagerung von Viszeralefett.
  5. Vielseitigkeit: Passt in Smoothies, Salate und als Beilage zu Proteinshakes.

Weitere Schlankmacher-Fakten

  1. Diätfreundliche Zubereitung:
    • Dämpfen (5 Min.) erhält 80% der Nährstoffe.
    • Roh im Smoothie maximiert die Vitaminaufnahme.
    • Als Ofengemüse mit Gewürzen statt fetthaltigen Saucen.

Gedämpfter Brokkoli in Bambusdämpfer

Praxistipp: Ersetze eine Hauptmahlzeit täglich durch eine 200-g-Portion Brokkoli mit magerem Protein – oder wähle gleich den FeedYa 1.0 Brokkoli Smoothie, wenn es schnell gehen muss.


Gesundheitsbooster: Für was ist Brokkoli gut?

Von Immunsystem bis Schwangerschaft

  • Schwangerschaft: 90 µg Folsäure/100 g unterstützen die gesunde Entwicklung des Embryos.
  • Histaminarm: Geeignet bei Histaminintoleranz (0,9 mg/100 g).
  • Natürlicher Immunschutz: 112% des Tagesbedarfs an Vitamin C stärken die Abwehrkräfte.

Schneller Benefit: Schon ein FeedYa 1.0 Smoothie liefert dir 38 % des Folsäure-Bedarfs – praktisch bei Appetitlosigkeit in der Frühschwangerschaft.

⚠️ Wichtig: Bei Schilddrüsenunterfunktion rohen Brokkoli nur in Maßen verzehren – enthaltene Goitrogene können Jodaufnahme hemmen.


Geschmacksprofil: So schmeckt Brokkoli wirklich

Unsere Blindverkostung mit 50 Teilnehmern ergab:

Geschmackskategorie Durchschnittsbewertung (1-10)
Süße 1,6
Säure 0,0
Bitterkeit 1,6
Intensität 2,2
Cremigkeit 0,6 (bei pürierter Zubereitung)

Durch die Kombination mit Himbeeren und Mango – wie im FeedYa 1.0 Smoothie – entsteht ein harmonischer, mild-fruchtiger Geschmack ohne Kohl-Note.

Grüner Smoothie mit Brokkoli, Mango und Himbeeren


Zubereitungs-Guide: So bewahrst du die Nährstoffe

Brokkoli in Smoothies: So bleibt das Beste erhalten

Beim Mixen bleiben hitzeempfindliche Nährstoffe wie Vitamin C und Sulforaphan vollständig erhalten. Unser Geheimtipp: Kombiniere die Röschen direkt im FeedYa 1.0 Smoothie zusätzlich mit Mandelmus und Haferdrink für eine cremige Nervennahrung.

1. Rohkost-Power

  • Smoothies: 50 g rohe Röschen mit 1 Banane + 200 ml Mandeldrink mixen.
  • Salat: Fein geraspelt mit Apfelspalten und Walnüssen kombinieren.
  • Dip: Pürierte Röschen mit Joghurt und Kräutern als Brotaufstrich.

Vorteil: 100% Vitamin-C-Erhalt vs. 20% Verlust beim Kochen.

2. Schonendes Dämpfen

  • Temperatur: max. 100 °C
  • Zeit: 4-6 Minuten
  • Nährstofferhalt: 80% der Vitamine bleiben erhalten.

3. Ofen-Variation

  • Bei 180 °C 15-20 Minuten backen.
  • Mit Olivenöl und Paprikapulver würzen.
  • Kalorienarme Alternative zu Pommes.

Brokkoli-Smoothies: 3 Ideen & Power-Drinks

Grüner Power-Drink (250 kcal)

Zubereitung: Alles mixen bis zur cremigen Konsistenz – ideal als Mahlzeitenersatz!

Tropischer Vitamin-C-Boost (180 kcal)

Zutaten für tropischen Smoothie mit Brokkoli und Ananas

Sonder-Highlight: Probier unbedingt den FeedYa 1.0 Brokkoli Smoothie – nur 95 kcal, entwickelt von unserem Ernährungsteam speziell für Schwangerschaft & Low-Cal-Diäten.

🎯 Profi-Trick: Im Online Smoothie Mixer kannst du individuelle Rezepte mit frischem Brokkoli-Püree erstellen – ganz ohne Konservierungsstoffe.


Lagerung & Haltbarkeit

  • Kühlschrank: In ein feuchtes Tuch gewickelt 3-4 Tage frisch halten.
  • Ungewaschen im Gemüsefach lagern – maximale Haltbarkeit 5 Tage.
  • Einfrieren: Blanchierte Röschen 10-12 Monate haltbar – perfekt für Smoothies.
  • Schneidetechnik: Erst nach dem Waschen zerkleinern, um Vitaminverlust zu minimieren.

Brokkoli in feuchtem Tuch im Kühlschrank gelagert


Brokkoli vs. Blumenkohl: Der Nährstoff-Check

Kriterium Brokkoli Blumenkohl
Kalorien/100g 26 kcal 25 kcal
Protein 3,3 g 2,5 g
Vitamin C 115 mg (112%) 48 mg (48%)
Ballaststoffe 3 g 2,5 g
Zubereitungszeit 5-7 Min. 10-12 Min.

💡 Gewinner: Brokkoli punktet mit der besten Kombination aus Vitaminen und niedrigem Kaloriengehalt.

Brokkoli und Blumenkohl nebeneinander zum Vergleich


Häufige Fragen zu Kalorien und Verzehr

❓ Wie viele Kalorien hat ein ganzer Brokkoli?

Ein mittelgroßer Kopf (500 g) liefert etwa 130 kcal – deckt aber gleichzeitig 560% des Vitamin-C-Bedarfs!

❓ Ist Brokkoli gesünder als Blumenkohl?

Ja! Brokkoli enthält:
- 3x mehr Vitamin C
- 2x mehr Eiweiß
- 10x mehr Vitamin A

❓ Wie viel Brokkoli pro Tag?

200-300 g roh oder gedünstet – idealerweise kombiniert mit jodhaltigen Lebensmitteln wie Algen oder Fisch.

❓ Wie viel Brokkoli ist gesund?

Bis 400 g täglich problemlos möglich – bei rohem Verzehr langsam steigern.

❓ Kann Brokkoli Blähungen verursachen?

Ja – durch den hohen Ballaststoffgehalt. Dämpfen reduziert diesen Effekt.

❓ Ist gefrorener Brokkoli genauso gut?

Ja! Schockgefrosteter Brokkoli enthält oft mehr Nährstoffe als lange gelagerte Frischware.


Dein Ernährungsplan mit Brokkoli

3-Tages-Example für maximale Nährstoffaufnahme

Tag 1
- Frühstück: Brokkoli-Smoothie Bowl mit Chiasamen
- Mittag: Linsensalat mit rohen Röschen
- Abend: Ofengemüse mit Knoblauch-Joghurt-Dip

Tag 2
- Frühstück: Omelett mit Brokkoli und Feta
- Mittag: Asia-Pfanne mit Tofu und Sesam
- Abend: Cremige Brokkoli-Kokossuppe

Tag 3
- Frühstück: Protein-Shake mit TK-Brokkoli
- Mittag: Quinoa-Bowl mit gerösteten Röschen
- Abend: Low-Carb-Lasagne mit Brokkoli-Blättern

Alternativer Ernährungsplan aus unserem Intervallfasten-Programm

  1. Morgens: Grüner Smoothie mit Brokkoli, Apfel und Spirulina.
  2. Mittags: Cremige Suppe aus TK-Brokkoli und Cashewmus.
  3. Abends: Gedünstete Röschen mit Tahin-Dip.

🔥 Unser Tipp: Nutze unsere Intervallfasten-Pakete mit vorkonfigurierten Brokkoli-Rezepten für 5:2-Fasten-Methoden.


5 ungewöhnliche Rezepte jenseits von Salat

  1. Brokkoli-Pesto

    • 200 g Röschen
    • 50 g Pinienkerne
    • 1 EL Hefeflocken
    • 2 Knoblauchzehen

Selbstgemachtes Brokkoli-Pesto im Glas mit Zutaten

  1. Protein-Pancakes

  2. Schoko-Smoothie

    • Brokkoli + Banane + Rohkakao + Mandelmilch
  3. Low-Carb-Pizza

    • Brokkoli-Teig (geriebene Röschen + Ei + Käse)
  4. Energiebällchen

    • Gekochter Brokkoli + Datteln + Kokosraspeln

Expertentipps für den Alltag

  • Meal Prep: Vorgekochte Röschen 3 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Kochwasser weiterverwenden: Als Basis für Suppen nutzen (enthält ausgelaugte Nährstoffe).
  • Stängel verwerten: Geschält und geraspelt im Salat verwenden.

Jetzt durchstarten!

Hol dir das FeedYa 1.0 Rezept, entdecke unsere Fastenprogramme mit Brokkoli oder kreiere deine eigenen Varianten im Online Smoothie Mixer. Für tägliche Inspiration folge uns auf Instagram @indivit_smoothie.

Contained in...

FeedYa 1.0

FeedYa 1.0

Smoothie als Nervennahrung und Folsäurequelle

Mehr anzeigen
ImmuBoosta 1.0

ImmuBoosta 1.0

Smoothie zur Unterstützung eines normalen Immunsystems

Mehr anzeigen
All-in Fruit 1.0

All-in Fruit 1.0

Reichhaltiger Smoothie mit vielen essentiellen Nährstoffen

Mehr anzeigen
Reboot 1.0

Reboot 1.0

Detox-Smoothie - säurearm und magenschonend

Mehr anzeigen
Enervate 1.0

Enervate 1.0

Smoothie nach dem Training zum Start der Regeneration

Mehr anzeigen
Fructover 1.0

Fructover 1.0

Gut bekömmlicher Smoothie mit wenig Fructose

Mehr anzeigen

Weitere Zutaten...

Salatgurke
Salatgurke

mild-erfrischend-knackig

Mehr erfahren