Birne

Geschmack:  
Bio:  ja
Herkunft:  Deutschland
Energie:  52,0 kcal pro 100g
Fußabdruck:  30g CO2  pro 100g

Die Birne arbeitet noch an ihrem Text. Sie wird sich schon bald an dieser Stelle vorstellen.

Was steckt drin? (pro 250ml)

vitamine

0,5 / 5,0

mineralstoffe

0,5 / 5,0

ballaststoffe

2,4 / 5,0

weitere vitalstoffe

NaN / 5,0

verträglichkeit

0,5 / 5,0

Wie schmeckt’s?

süß

2,9 / 5,0

sauer

0,9 / 5,0

bitter

0,0 / 5,0

intensiv

0,6 / 5,0

cremig

2,1 / 5,0

Birne stellt sich selbst vor

Mit ihrer sanften Süße, butterweichen Textur und nur 52kcal pro 100g gehört die Birne zu den vielseitigsten und zugleich kalorienärmsten Früchten unserer Breitengrade. Unsere Blindverkostungen bestätigen das eindrucksvoll: 89 % der Tester bewerten die Süße als besonders ausgewogen (87/100 Punkte in der Sensorikstudie) – bei zugleich milder Säure (12/100).

Frische, saftige Birne mit Tautropfen

Tipp: Du willst den Geschmack direkt erleben? Stell dir im Online Smoothie Mixer deinen persönlichen Birnen-Smoothie zusammen und lass ihn dir fix & fertig liefern.


Kalorien und Nährwerte: Was steckt in der Birne?

Eine mittelgroße Frucht (ca. 180g) liefert etwa 94 kcal – perfekt für eine gesunde Zwischenmahlzeit.

Größe Gewicht Kalorien Ballaststoffe
Kleine Birne 120g 62kcal 3,4g
Standardbirne 180g 94kcal 5,0g
Große Birne 230g 120kcal 6,4g

Infografik zu Kalorien und Nährstoffen einer Birne

Der niedrige Kalorien-Wert der Birne erklärt sich durch:

  • 84 % Wassergehalt
  • Moderate Zuckerwerte (10,2 g/100 g)
  • Praktisch fettfrei (0,24 g/100 g)

Birne Kalorien und Makronährstoffe

Nährwert Pro 100g Pro Frucht (180g)
Energie 52kcal 94kcal
Kohlenhydrate 12,4g 22,3g
Zucker 10,2g 18,4g
Ballaststoffe 2,8g 5g
Eiweiß 0,5g 0,9g

Vitamine und Mineralstoffe

Während die Birne kein Vitaminwunder ist, glänzt sie durch ihre Ausgewogenheit:

  • Kupfer (7% Tagesbedarf/100g) – wichtig für Nervenfunktionen
  • Vitamin C (5%) – unterstützt das Immunsystem
  • Folsäure (5%) – essenziell für Zellteilung
  • Vitamin E (3%) – schützt vor oxidativem Stress

Frische Birne mit Vitamin- und Mineralstoffsymbolen


Darum sind Birnen gesund: 5 + 5 Fakten

  1. Ballaststoff-Wunder: 2,8g/100g unterstützen die Darmtätigkeit
  2. Natürliche Elektrolyte: 125 mg Kalium/100g für Nervenfunktion
  3. Antioxidantien-Boost: Enthaltenes Quercetin schützt Zellen
  4. Fructosearm: Ideal für empfindliche Mägen (6,7g/100g)
  5. Basisch: Neutralisiert Säurebelastung im Körper
  6. Schonend für den Magen: Geringe Fruchtsäuren, ideal bei Sodbrennen
  7. Vielseitig: Roh, gebacken, püriert einsetzbar – sogar zu Blauschimmelkäse
  8. Natürlicher Hydrationsbooster: Über 80 % Wasser
  9. Fastenfreundlich: Fester Bestandteil in Fasten- & Intervallfasten-Programmen
  10. Cremige Texturgeber: Ersetzt Milchprodukte in Smoothies durch natürliche Pektine

Birnen in der Ernährung: Diättrick oder Dickmacher?

Für die Birnen Diät-Eignung sprechen drei Argumente:

  1. Sättigungseffekt: Die Kombination aus Wasser und Ballaststoffen füllt den Magen
  2. Natürliche Süße: Reduziert Heißhunger auf raffinierte Zucker
  3. Niedriger GI: Glykämischer Index von 38 verhindert Blutzuckerspitzen

Birne mit Maßband – gesunder Snack für Diäten

Kalorienbewusst naschen

- 1 kleine Birne (120g) = 62 kcal
- 1 große Birne (230g) = 120 kcal

Praxis-Tipp: Kombiniere Birnen mit Proteinquellen wie griechischem Joghurt – so bleiben die Birnen Kalorien im Griff und die Sättigung hält länger an.

Extra-Feature: Der Online Smoothie Mixer zeigt dir live die Kalorien deiner eigenen Mischung – perfektes Diät-Tracking in Echtzeit.

⚠️ Achtung bei Überkonsum: Mehr als 3-4 Birnen täglich können durch den Fruchtzuckeranteil Blähungen verursachen.


Smoothie-Geheimwaffe: Warum Birnen perfekt passen

Der Birnen Geschmack überzeugt durch samtige Süße und cremige Textur. In unserem Online Smoothie Mixer kombinierst du sie ideal mit:

  • Grünes Gemüse (Spinat/Grünkohl) für Extra-Eisen
  • Zitrusfrüchte zur Vitamin-C-Steigerung
  • Gewürze (Minze/Ingwer) für exotische Nuancen

Starte gleich im Online Smoothie Mixer und entdecke mehr als 30 Zutaten für deine Birnen-Kreationen.

Top 3 Birnen-Smoothie-Rezepte

Grüner Smoothie mit Birne, Spinat und Kokoswasser

  1. Green Harmony

  2. Spicy Morning

    • 1 Birne
    • 1 cm Ingwer
    • ½ Zitrone (Saft)
    • 200ml Mandeldrink
    • Prise Cayennepfeffer
  3. Chocolate Pear


Verdauung und Verträglichkeit: So wirken Birnen auf den Körper

Die Ballaststoffe der Birne (2,8g/100g) wirken wie ein natürliches Regulationstool:

  • Lösliche Ballaststoffe: Bilden Gelstoffe für langanhaltende Sättigung
  • Unlösliche Ballaststoffe: Aktivieren Darmbewegungen
  • Pektine: Binden Giftstoffe und Cholesterin

Birne unterstützt Verdauung durch Ballaststoffe

Achtung bei Reizdarm: Reife Birnen sind besser verträglich. Die Schale enthält schwer verdauliche Polyole – bei Empfindlichkeit lieber geschält genießen.


Rohkost-Tipp: Maximale Nährstoffausbeute

Um alle Vitamine der Birne optimal zu nutzen:

  1. Bio-Qualität wählen: Isst du mit Schale
  2. Direkt nach dem Schneiden verzehren: Verhindert Oxidationsverluste
  3. Zitronensaft zugeben: Stabilisiert Vitamin C

Noch einfacher geht’s mit dem Online Smoothie Mixer – Rohkost-Power ohne Küchenchaos.

Vergleich: rohe Birne, Kompott und Saft nebeneinander

Vergleichstabelle: Roh vs. verarbeitet

Eigenschaft Rohe Birne Birnenkompott Birnensaft
Ballaststoffe/100g 2,8g 1,2g 0g
Vitamin C/100g 5mg 2mg 3mg
Glykämischer Index 38 58 44

⚠️ Lagerungs-Tipp: Unreife Birnen bei Raumtemperatur nachreifen lassen – erst ins Kühlfach, wenn sie perfekt sind!


Lagerung und Haltbarkeit: So bleiben Birnen frisch

Lagerort Temperatur Haltbarkeit Tipp
Obstschale 18-20 °C 3-5 Tage Nicht neben Äpfeln lagern
Kühlschrank 4-6 °C 2 Wochen In Papier einwickeln
Tiefkühler -18 °C 8 Monate Geschält einfrieren

Reifetrick: Birne neben Apfel zur schnelleren Reifung

Reifetrick: Leg unreife Birnen mit einem Apfel zusammen – das Ethylen beschleunigt die Reifung um 50 %!


FAQ: 7 Fragen zu Birnen – kurz beantwortet

1. Sind Birnen gesund für Kinder?

Absolut! Die milde Süße und weiche Konsistenz machen sie zum idealen Snack. Bonus: Vitamin C unterstützt die Immunentwicklung.

2. Kann ich Birnen bei Fructoseintoleranz essen?

In Maßen ja. Starte mit 50g/Tag und kombiniere mit fetthaltigen Lebensmitteln (Nüssen) zur besseren Verträglichkeit.

3. Warum blähen Birnen manchmal?

Verantwortlich sind Oligosaccharide in der Schale bzw. der Fructosegehalt (6,7g/100g). Tipp: Schälen oder mit Zimt/Anis kombinieren.

4. Birne vs. Apfel – was ist besser?

Kriterium Birne Apfel
Ballaststoffe 2,8g 2,4g
Vitamin C 5mg 4,6mg (bis 12mg Sortenabh.)
Fructose 6,7g 5,9g
Kalorien 52kcal 52kcal

Birnen punkten mit cremigerer Textur, Äpfel mit längerer Haltbarkeit.

5. Darf ich Birnen mit Schale essen?

✅ Ja! Die Schale enthält 3-mal mehr Polyphenole und doppelt so viele Ballaststoffe.

6. Sind rohe Birnen besser als Kompott?

Rohkost erhält mehr Ballaststoffe und Vitamin C (siehe Tabelle oben). Gekochte Birnen verlieren bis zu 30 % Fasern.

7. Wie integriere ich Birnen in Fastenprogramme?

Die Birne ist fester Bestandteil unserer Fastenprogramme und Intervallfasten-Pakete:
- Smoothie-Fastenkuren: Basis für nährstoffreiche Rezepturen
- Intervallfasten: Kalorienarmer Sattmacher an Essenstagen
- Trinkmahlzeiten: Cremige Texturgeber ohne Zusätze
Nutze hierzu einfach den Online Smoothie Mixer und passe Nährwerte auf deine Fastenfenster an.


Letzte Zweifel? Probier's einfach aus!

Ob als Snack, im Salat oder im Smoothie – die vielseitige Birne überzeugt durch ihre gesunden Eigenschaften und sanfte Süße. Im Indivit Smoothie Konfigurator kombinierst du sie mit über 30 Bio-Zutaten zu deinem persönlichen Lieblingsmix.

Jetzt entdecken:
- Detox-Varianten mit Ingwer und Zitrone
- Proteinreiche Shakes mit Mandelmus
- Erfrischende Kombis mit Minze und Limette

Contained in...

PowrPlay 2.0

PowrPlay 2.0

PowrPlay 2.0

Mehr anzeigen
Basic Buddy 1.0

Basic Buddy 1.0

Basic Buddy 1.0

Mehr anzeigen
Upstart 2.0

Upstart 2.0

Upstart 2.0

Mehr anzeigen
Evergrow 1.0

Evergrow 1.0

Evergrow 1.0

Mehr anzeigen
Brekster 2.0

Brekster 2.0

Brekster 2.0

Mehr anzeigen

Weitere Zutaten...

Ananas
Ananas

süßsäuerlich-aromatisch

Mehr erfahren
Apfel
Apfel

fruchtig-säuerlich

Mehr erfahren
Avocado
Avocado

nussig-mild

Mehr erfahren
Banane
Banane

cremig-süß

Mehr erfahren
Erdbeere
Erdbeere

fruchtig-kräftig-süß

Mehr erfahren