Erdbeere | Rotes Kraftpaket und Leckerbissen

Erdbeere

Geschmack:  fruchtig-kräftig-süß
Bio:  EU Bio-Siegel
Herkunft:  Türkei
Energie:  32,0 kcal pro 100g
Fußabdruck:  30g CO2  pro 100g

Hallo, du Genießer des Guten! Ich bin die Erdbeere, dein fruchtiger Begleiter durch die Jahreszeiten und ein wahres Wunder der Natur. Lass mich dir erzählen, warum ich so besonders bin.

Meine Geschichte reicht weit zurück. Schon in der Steinzeit haben deine Vorfahren mich als wilde Walderdbeere geschätzt. Im Laufe der Zeit wurde ich kultiviert und ab dem Mittelalter dann auf großen Feldern angebaut. Heute findest du mich als saftige Gartenerdbeere in fast jeder Region, auf jedem Markt und natürlich auch auf vielen Tellern wieder.

Ich punkte mit meinem fruchtig-kräftig-süßen Geschmack und kann hervorragend mit Apfel, Gurke und Ingwer zu einem leckeren Smoothie gemischt werden. Hier achtet Indivit besonders darauf, dass ich immer als ganze und reife Frucht verarbeitet werde. Reife Erdbeeren enthalten nämlich die meisten Anthocyane [26]. Außerdem stecken in meinen kleinen Nüsschen etwa 40 Prozent der Antioxidantien. Es wäre schade, diese wegzusieben [27,28]! Ihr habt richtig gehört: Nüsschen. Botanisch gesehen bin ich gar keine Beere, sondern eine Sammelfrucht. Die eigentlichen Früchte sind eben die winzigen gelben Nüsschen auf meiner roten Oberfläche.

Leider muss ich auch eine kleine Warnung aussprechen: Einige Menschen, besonders solche mit Heuschnupfen, können allergisch auf mich reagieren. Symptome wie Kribbeln im Mund, geschwollene Lippen oder Hautausschlag können auftreten. Wenn du unsicher bist, sprich am besten mit deinem Arzt.

Für die meisten bin ich jedoch ein wahrer Leckerbissen. Also, worauf wartest du noch? Greif zu und genieße mich in vollen Zügen.

Was steckt drin? (pro 250ml)

vitamine

2,0 / 5,0

mineralstoffe

0,5 / 5,0

ballaststoffe

1,8 / 5,0

weitere vitalstoffe

4,0 / 5,0

verträglichkeit

3,0 / 5,0

Wie schmeckt’s?

süß

2,9 / 5,0

sauer

2,3 / 5,0

bitter

0,0 / 5,0

intensiv

1,7 / 5,0

cremig

1,1 / 5,0

Erdbeere stellt sich selbst vor

Erdbeeren gehören zu den kalorienärmsten Obstsorten – mit nur 32 kcal pro 100g bieten sie eine natürliche Süße, die sich ideal für bewusste Ernährung eignet. Eine 500g-Schale deckt gerade mal 160 kcal – perfekt für alle, die bewusst naschen wollen. Die Powerfrucht liefert überraschende 63 % des Tagesbedarfs an Vitamin C und enthält entzündungshemmende Pflanzenstoffe. Warum sie zu den gesündesten Früchten zählt, erfährst du hier.

Erdbeeren in einer rustikalen Holzschale auf Holztisch


Erdbeeren Kalorien & Nährwerte: Das steckt drin

Kalorienarm mit Gesundplus

Mit 32 kcal pro 100g gehören Erdbeeren zu den leichtesten Obstsorten. Zum Vergleich:
- 500g Erdbeeren = 160 kcal (entspricht 1,5 Scheiben Vollkornbrot)
- 1 Handvoll (ca. 150g) = 48 kcal

Kalorienvergleich Erdbeeren vs. Brot in Infografik

Nährwerttabelle im Detail

Nährstoff Pro 100g % Tagesbedarf
Vitamin C 65 mg 63 %
Vitamin K 13 µg 20 %
Folsäure 16 µg 5 %
Kupfer 120 µg 10 %
Ballaststoffe 2 g 7 %

Illustration von Vitamin C und Mineralstoffen in Erdbeeren


Warum sind Erdbeeren gesund? – Top 5 + 3 Fakten

  1. Antioxidantien-Boost: Ellagsäure schützt Zellen vor oxidativem Stress
  2. Natürliche Entzündungshemmer: Polyphenole können Entzündungsmarker reduzieren
  3. Blutzuckerfreundlich: Niedriger glykämischer Index (GI 40)
  4. Harntreibende Wirkung: Kaliumgehalt (145 mg/100g) unterstützt Entwässerung
  5. Darmfreundlich: Pektine fördern gesunde Darmflora

Darstellung: Polyphenole aus Erdbeeren hemmen Entzündungen

Zusätzliche Gesundheitsgeheimnisse

  1. Natürlicher Immunbooster: Hoher Vitamin-C-Gehalt unterstützt Kollagenbildung, Eisenaufnahme & Zellschutz
  2. Anthocyane und Quercetin: Pflanzliche Farbstoffe wirken als Antioxidantien und natürliches Antihistaminikum
  3. Diätfreundlicher Begleiter: 2 g Ballaststoffe/100g sorgen für langanhaltende Sättigung

Erdbeer-Diät & Diättipps: Schlank mit der roten Frucht

Ideal für Low-Carb-Ernährung

Mit nur 5,5 g Kohlenhydraten/100 g passen Erdbeeren perfekt in:
- Keto-Diät
- Intervallfasten
- Zuckerreduzierte Ernährung

Praxistipps zum Abnehmen

  • Frühstücks-Revolution: 150 g Erdbeeren mit Haferflocken & Chiasamen
  • Snack-Hack: Gefrorene Beeren als natürliches "Eis" an heißen Tagen
  • Sättigungsbooster: Kombiniere mit 1 EL Mandelmus (+ 8 g Protein)
  • Smoothie-Kreationen: Nutze den Online Smoothie Mixer für individuelle Rezepte – z.B. mit Spinat, Avocado oder Haferdrink

Erdbeer-Frühstücksbowl mit Haferflocken und Chiasamen

Schnelle Lösung: Keine Zeit zum Mixen? Hol dir den fix-fertigen MojoFit 1.0 Smoothie – 148 kcal purer Genuss.


Allergien & Unverträglichkeiten: Was du wissen musst

Erdbeerallergie erkennen

Bei 2-3 % der Bevölkerung lösen die Samen-Proteine Reaktionen aus:
- ✅ Kribbeln auf der Zunge
- ❌ Anschwellen der Schleimhäute / in seltenen Fällen Anaphylaxie

Allergiesymptome durch Erdbeeren grafisch dargestellt

Erdbeerallergie bei Babys

  • Rötungen um den Mund
  • Schwellungen der Lippen/Zunge
  • Hautausschläge im Gesichtsbereich
  • Verdauungsbeschwerden

Histamin in Erdbeeren

Obwohl selbst histaminarm, können sie bei Intoleranz problematisch sein:
- Grund: Können Histaminausschüttung im Körper triggern
- Tipp: Langsam anfüttern – beginn mit 3-4 Beeren täglich


Kalium in Erdbeeren: Mineralstoff für Herz & Muskeln

Erdbeeren Kaliumgehalt im Check

  • 145 mg/100 g – vergleichbar mit Orangen (150 mg)
  • Deckt 4 % des Tagesbedarfs pro Portion (200 g)

Vergleich mit anderen Obstsorten

- Banane: 358 mg/100 g
- Avocado: 485 mg/100 g

Kombi-Tipps für bessere Aufnahme


Frische-Tricks & Haltbarkeit

So bleibt's knackig

  1. Nicht waschen vor der Lagerung
  2. Luftdicht verpacken im Gemüsefach
  3. Maximal 3 Tage im Kühlschrank

Haltbarkeits-Checkliste

Methode Dauer Besonderheit
Kühlschrank 2-3 Tage Ungewaschen in Sieb lagern
Einfrieren 8-12 Monate Pürierte Masse eignet sich bestens
Einkochen 1 Jahr Ideal für Kompott & Desserts
Trocknen 6 Monate 50-55 % Nährstofferhalt

Schritt-für-Schritt Einfrieren

Erdbeeren einfrieren Schritt-für-Schritt bebildert

  1. Auswahl: Nur feste, unbeschädigte Beeren
  2. Vorbereiten: Kelchblätter entfernen, schonend waschen
  3. Trocknen: Auf Küchenpapier ausbreiten
  4. Vorfrieren: Einzeln auf Backblech für 2 Std
  5. Verpacken: In Portionsbeuteln oder Dosen

Rohkost vs. verarbeitet: So bleiben Nährstoffe erhalten

Hitzeempfindliche Stoffe

Nährstoff Verlust bei 80 °C
Vitamin C 40-50 %
Folsäure 30-35 %
Polyphenole 15-20 %

Best Practice: Schonende Zubereitung

  • Dämpfen: Maximal 3 Minuten
  • Mixen: Kurze Intervalle ohne Erwärmung
  • Trocknen: Max. 42 °C im Dörrgerät
  • Fermentieren: Erdbeer-Chutneys liefern probiotische Milchsäurebakterien

Perfekte Smoothie-Zutat & 5 kreative Verwendungsmöglichkeiten

Geschmacksprofil

  • Fruchtig-kräftig-süß mit dezenter Säure
  • Passt zu: Spinat, Banane, Kokosmilch, Zitronengras

5 kreative Ideen

  1. Püree-Vielfalt: 200 g Erdbeeren mit 1 TL Zitronensaft mixen → Sauce oder gefrorenes Sorbet
  2. Backen ohne Reue: 50 % des Zuckers in Kuchenrezepten durch pürierte Erdbeeren ersetzen
  3. Herzhafte Experimente: Mit Balsamico-Essig & Pfeffer als Salatdressing
  4. Gesunder Brotaufstrich: Püree + Chiasamen zu vitaminreicher Konfitüre kochen
  5. Smoothie-Kreationen: Online Mixer nutzen – mit Ingwer, Grünkohl oder Haferdrink verfeinern

Unser Topseller-Rezept: MojoFit 1.0

Frischer Smoothie mit Erdbeeren, Gurke und Himbeeren

- 80 g Erdbeeren
- 50 g Himbeeren
- 65 g Salatgurke
- 30 ml Quellwasser
- 1 TL Mandelmus
Zum Rezept

Rezept-Shortcut: Für alle Details und Nährwerte besuche MojoFit 1.0 – Kalorienarmer Erdbeer Smoothie.


Ernährungsmythen unter der Lupe

"Erdbeeren machen dick"

Fakt: Mit 32 kcal/100 g gehören sie zu den kalorienärmsten Obstsorten. Eine Studie der University of Rhode Island zeigt: Der Ballaststoff Pektin in Erdbeeren kann die Fettverdauung verlangsamen.

"Tiefkühl-Erdbeeren sind ungesund"

Wahrheit: Schockgefrorene Beeren behalten bis zu 90 % ihrer Nährstoffe. Laut Bundeszentrum für Ernährung sogar oft mehr Vitamin C als lange gelagerte Frischware.


Häufige Fragen: Quick Answers

"Kann ich täglich Erdbeeren essen?"

Ja – die DGE empfiehlt 250 g Obst täglich. Rotationsprinzip: Kombiniere mit anderen Beeren für breiteres Nährstoffspektrum.

"Welches Obst ist histaminärmer als Erdbeeren?"

  • Äpfel
  • Aprikosen
  • Heidelbeeren

"Wie viel Zucker ist in Erdbeeren?"

Natürlicher Fruchtzucker:
- 5,4 g/100 g (davon 2,3 g Fructose)
- Zum Vergleich: Trauben 16 g/100 g


Ernährungsplan: Erdbeeren clever integrieren

Tagesbeispiel

Zeit Gericht Zutatenspecial
Morgens Porridge TK-Erdbeeren im Haferbrei schmelzen
Snack Smoothie Bowl Püree mit Kiwi & Hanfsamen
Abends Salat Frische Beeren mit Rucola & Walnüssen

Wochen-Challenge


Fazit: Kleine Frucht, große Wirkung

Erdbeeren sind echte Multitalente – ob als kalorienarmer Snack, entzündungshemmende Zutat oder natürlicher Immunbooster. Mit nur 32 kcal/100 g und Top-Werten bei Vitamin C und Kupfer passen sie perfekt in:
- Intervallfasten-Phasen
- Low-Carb-Ernährung
- Vegane Proteinrezepte

Probiere es aus: Unser Fastenprogramm mit erdbeerhaltigen Smoothies macht den Einstieg leicht. Oder designe deinen persönlichen Vitamin-Kick im Online Mixer – ganz ohne künstliche Zusätze!

Tipp: Gefrorene Erdbeeren sind perfekt für erfrischende Sommersmoothies. Einfach mit Minzblättern und einem Spritzer Limette mixen – dein natürliches Eiscafé to go!

Extra-Tipp: Lust auf einen ready-to-drink Snack? MojoFit 1.0 liefert dir Erdbeer-Power in Sekundenschnelle.

Contained in...

Customized
Janine's Erdbeershake

Janine's Erdbeershake

Rezept nach Janine's Vorschlag zum Bananeshake (Ok, wir haben Erdbeere anstatt Banane genommen - hoffentlich schmeckt es trotzdem)

Mehr anzeigen
Customized
Meine Fruchtsoße/Topping

Meine Fruchtsoße/Topping

Perfekt zum Verfeiner von Naturjoghurt, Quark oder Skyr

Mehr anzeigen
Customized
Meine Smoothie Bowl

Meine Smoothie Bowl

Perfekt als super cremige Basis für meine Frühstücks-Bowl

Mehr anzeigen
Customized
Siljas

Siljas

k.A.

Mehr anzeigen
Customized
Apzibeere

Apzibeere

k.A.

Mehr anzeigen
Fructover 4.0

Fructover 4.0

Fructover 4.0

Mehr anzeigen

Weitere Zutaten...

Ananas
Ananas

süßsäuerlich-aromatisch

Mehr erfahren
Apfel
Apfel

fruchtig-säuerlich

Mehr erfahren
Avocado
Avocado

nussig-mild

Mehr erfahren
Banane
Banane

cremig-süß

Mehr erfahren